Manchmal sitzen Kinder in der Lerntherapie vor uns, und es ist, als wären sie gar nicht da. Der Blick schweift ab, der Körper wirkt schlaff oder fahrig, die Rückmeldungen sind spärlich oder ausweichend. Vielleicht reagieren sie auf Anregungen mit einem knappen „weiß nicht“, zucken die Schultern oder entziehen…
Stell dir vor, du sitzt mit einem Kind am Tisch und erklärst eine Aufgabe. Das Kind hört dir aufmerksam zu, doch du merkst, dass es deine Erklärung nicht vollständig verstanden hat. Ein fragender Blick oder die leise Nachfrage „Wie war das nochmal?“ zeigen dir, dass du wiederholen musst.…
Ein sensibler Überblick zu Anzeichen, Umgang im Alltag und Möglichkeiten der Unterstützung zu Hause Manchmal wirkt es, als hätten Buchstaben ihren eigenen Kopf. Sie rutschen aus der Reihe, drehen sich um oder verschwinden ganz. Für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) ist dies kein Zeichen von Unaufmerksamkeit oder mangelndem Willen…
Dieser Beitrag ist Teil einer wunderbaren Blogparade rund um das Thema Konzentration. Zahlreiche Fachleute teilen dort ihre besten Impulse und persönlichen Erfahrungen – reinschauen lohnt sich: Blogparade „Fokus bitte!“ von Sabine Landua. Konzentration ist nicht das starre Ausharren bei einer Sache, sondern das bewusste Zurückkehren, wenn die Gedanken…
In der lerntherapeutischen Praxis begegnen mir Kinder und Jugendliche mit sehr individuellen Herausforderungen – und gleichzeitig sind sie nie losgelöst, von ihrem Umfeld zu betrachten. Es wird deutlich: Lerntherapie bedeutet mehr, als nur mit dem Kind an seinen schulischen Schwierigkeiten zu arbeiten. Ebenso deutlich ist: Systemisches Arbeiten bedeutet…
Lebensenergie im Alltag – Kraftquellen erkennen, nähren und nutzen Es gibt diese Tage, an denen alles fließt. Du fühlst dich verbunden, klar und handlungsfähig – innen wie außen. Und dann gibt es die anderen Tage: schwer, zäh, leer. Das, was wir Lebensenergie nennen, ist nicht immer gleich spürbar.…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.