Lese-Rechtschreib-Schwäche

Für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche oder auch -störung gibt es einige mögliche Hinweise. Viele dieser Hinweise tauchen bei allen Kindern auf, die gerade das Lesen oder Schreiben lernen. Sind die Auffälligkeiten anhaltend, weist dies eventuell auf eine LRS hin (ich verwende lieber die Abkürzung).

Mögliche Hinweise:

  • der gelesene Text wird inhaltlich nicht verstanden
  • einzelne Worte können nicht erlesen werden
  • einzelne Buchstaben werden nicht erkannt, die Laute der Buchstaben nicht noch nicht bekannt oder werden nicht mit dem Buchstaben in Verbindung gebracht
  • stockendes Lesen
  • beim Lesen wird „geraten“
  • Buchstaben oder Silben werden ausgelassen
  • die Schreibrichtung von Buchstaben ist noch unklar
  • Spiegeln ähnlicher Buchstaben wie b/d p/q
  • beim Abschreiben werden Fehler gemacht und es dauert recht lange
  • Umsetzung der Rechtschreibstrategien fällt schwer

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.