Das Rechnen ist eine wichtige Fertigkeit, die die Kinder in der Schule erlernen. Neben dem Lesen und Schreiben begleitet dies die Kinder die gesamte Schulzeit.
Bei einigen Kindern fällt eine eine Rechenschwäche erst spät auf, da sie in der Lage sind vieles auswendig zulernen. Spätestens bei der Multiplikation und Division beginnt dann der Stress für die Kinder, da ihre Vorgehensweise, nämlich das zählende Rechnen, nicht mehr adäquat funktioniert.
Wie auch bei der LRS, gilt auch hier, dass ein Teil der Hinweise ein völlig normaler Lernvorgang darstellt, den alle Kinder durchlaufen.

Mögliche Hinweise
- Mengenvorstellungen fehlen
- zählendes Rechnen
- Schwierigkeiten beim Vorwärts- oder Rückwärtszählen
- Rechenarten werden vertauscht
- zeitliche und räumliche Desorientierung
- Rechenstrategien werden nicht verinnerlicht
- keine Zahlenvorstellung
- Zahlen werden falsch aufgeschrieben
- Rechenzeichen werden verwechselt
- das 1×1 wird nicht gelernt, da die Vorstellung fehlt