Ferien

Ferien

Die Frage, ob die Winterferien verlängert und die Sommerferien verkürzt werden sollen ist zurzeit in den Medien, angeregt von Politikern.

Meine Gedanken dazu

Die Ferienzeit ist ein wichtiger Zeitraum für Kinder, die 5 bis 8 Stunden in der Schule verbringen, durch Nachmittagsbetreuung zum Teil sogar mehr. Wir Erwachsenen glauben immer, dass die Schulzeit einfach so durchlaufen werden kann, vielleicht erinnern wir uns nur noch an die tollen Zeiten der Schulzeit. Nämlich an die Pausen, den Austausch mit den Freunden, den Sportunterricht oder auch die Klassenfahrten und Ausflüge. Was ist aber mit dem Konzentrieren – und zwar 45-90 Minuten lang, den Hausaufgaben, die nach der Schule gemacht werden müssen, dem Vokallernen, dem Auswendiglernen von Städten und Hauptstädten und noch viel mehr. Dem einen oder anderen mag dies während der Schulzeit so zugefallen zu sein, viele mussten schon immer zu Hause lernen, ihre Hobbys für das Lernen aufgeben. Das letzte finde ich sehr bedauerlich, denn Lernen benötigt auch einen Ausgleich und sehr häufig stelle ich fest, dass sportliche Aktivitäten zurückgestellt werden, weil das Kind mehr zu Hause lernen muss.


Nun, Ferien sind eine Auszeit von der Schule und das ist gut so! Denn in dieser Zeit tanken die Kinder wieder neue Energie, können Gelerntes auch mal ablegen und zu vorhandenem Wissen hinzufügen. Manchmal schaffen auch wir Eltern es in den Ferien von der Arbeit weg zu kommen und gemeinsam mit unseren Kindern die Zeit zu verbringen. Dabei sollte jeder mal wählen dürfen, was gemacht wird. Wir möchten vielleicht in ein Museum, die Kinder lieber auf die Rollschuhbahn oder zum Schwimmen. Viele genießen die Zeit auch und fahren an einen anderen Ort, um dort gemeinsam abzuspannen.


Mein Fazit ist, dass die Ferien, wenn überhaupt nur langsam verändert werden sollten. Das Augenmerk sollte vielmehr darauf ausgelegt werden, den Kindern und noch mehr den Lehrkräften die benötigte Kompetenz zu vermitteln, auch mal von zu Hause die Schule zu bewältigen. Die Mehrzahl der Lehrer sind gewollt sich Neuen auszusetzen, die äußerlichen Bedingungen müssten selbstverständlich genauso verändert werden. Und es ist definit ein Irrglaube, dass Onlinebeschulung weniger Arbeit macht!